Bei einigen meiner Kunden habe ich im Laufe der letzten Monate steigende Hosting-Rechnungen entdeckt – scheinbar völlig grundlos. Schuld daran ist oft der sogenannte „PHP Extended Support“, den Anbieter wie IONOS und Strato automatisch aktivieren – und das kann auf Dauer teuer werden. Doch was steckt dahinter? Und wie lassen sich diese unnötigen Kosten vermeiden?

Was ist PHP überhaupt und warum ist es wichtig?

PHP ist eine Programmiersprache, die von den meisten Webseiten und Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress, Joomla oder Typo3 genutzt wird. Es sorgt dafür, dass dynamische Inhalte auf Webseiten funktionieren – z. B. Formulare, Login-Bereiche oder E-Commerce-Funktionen.

Warum ist das wichtig?

  • Ohne eine funktionierende PHP-Version läuft deine Webseite nicht oder wird unsicher.
  • PHP wird regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und die Performance zu verbessern.
  • Ältere PHP-Versionen werden irgendwann nicht mehr von der Entwickler-Community unterstützt.

💡 Kurz gesagt: PHP ist das Fundament vieler Webseiten – und muss regelmäßig aktualisiert werden.

Abzocke von IONOS, Strato & Co. mit dem PHP Extended Support

Jede PHP-Version wird von den Entwicklern nur für eine gewisse Zeit unterstützt. Danach gibt es keine offiziellen Sicherheitsupdates mehr. Anstatt dich frühzeitig zu warnen oder dir eine einfache Lösung anzubieten, haben einige Hosting-Anbieter einen anderen Weg gefunden, um Geld zu verdienen – sie bieten dir für Zusatzkosten eine Unterstützung für alte Versionen an, fragen dich aber oftmals gar nicht um Erlaubnis.

So läuft es oft ab:

  1. Deine Webseite nutzt eine alte PHP-Version (z. B. PHP 7.4).
  2. Offizieller Support von PHP läuft aus – ein Sicherheitsrisiko entsteht.
  3. Statt dir eine kostenlose Lösung anzubieten, aktivieren Anbieter wie IONOS & Strato den kostenpflichtigen Extended Support.
  4. Plötzlich zahlst du monatlich 5 bis 10 Euro extra – für eine PHP-Version, die längst veraltet ist.

📌 Das Problem: Diese Kosten kommen oft ohne Vorwarnung oder sind tief in den Rechnungen versteckt. Viele Betreiber bemerken das erst sehr spät oder gar nicht, da man sich als Laie oft gar nicht bewusst darüber ist.

Wie du dich vor Extra-Kosten schützt

Die gute Nachricht: Du kannst den PHP Extended Support vermeiden, indem du einfach selbst auf die neueste PHP-Version umsteigst. So geht’s:

1. Prüfe deine aktuelle PHP-Version

  • Logge dich in das Kunden-Dashboard deines Hosters ein (z. B. IONOS oder Strato).
  • Suche nach den PHP-Einstellungen oder PHP-Version.
  • Falls du noch eine veraltete Version (z. B. PHP 7.x) nutzt, solltest du handeln.

2. PHP-Version selbst aktualisieren

Die meisten Hoster erlauben dir, deine PHP-Version mit wenigen Klicks zu ändern:

  • Öffne die PHP-Einstellungen in deinem Hosting-Dashboard.
  • Wähle die neueste stabile PHP-Version (aktuell PHP 8.x).
  • Speichere die Änderungen und überprüfe, ob deine Webseite noch einwandfrei läuft.

💡 Achtung: Nehme nie Änderungen an deiner PHP-Version vor, ohne davor ein vollständiges BackUp deiner Seite zu machen! Falls deine Seite nicht mehr funktioniert, liegt es oft an alten oder fehlerhaften Plugins oder Themes.

CMS & Plugins aktualisieren – So bleibt deine Webseite kompatibel

Ein häufiger Grund, warum Webseiten nicht mit neuen PHP-Versionen funktionieren, sind veraltete CMS, Plugins oder Themes. Deshalb solltest du folgende Punkte checken:

WordPress, Joomla oder Typo3 auf die neueste Version updaten
Alte Plugins & Themes entfernen oder durch aktuelle Alternativen ersetzen
Kompatibilitäts-Check durchführen: Manche Hoster bieten einen „PHP-Kompatibilitäts-Check“, der dir anzeigt, welche Teile deiner Webseite ein Update brauchen.

Aktiv werden und Kosten einsparen

Die Extra-Kosten für den PHP Extended Support sind eine unnötige Ausgabe, die du leicht vermeiden kannst. Anstatt monatlich an IONOS oder Strato zu zahlen, solltest du:

Deine PHP-Version regelmäßig selbst updaten
CMS, Plugins und Themes aktuell halten
Deinen Hoster checken – nicht jeder Anbieter verlangt Extra-Gebühren

Falls du keine Lust hast, dich selbst darum zu kümmern, kann ich das gerne für dich übernehmen. Schreib mir einfach – ich helfe dir, deine Webseite sicher und aktuell zu halten!